Termine: montags und mittwochs (Einstieg jederzeit möglich)
Uhrzeit: jeweils 16:45 Uhr - 17:45 Uhr
Ort: Familienzentrum • Rees (Empeler Str. 71, 46459 Rees)
Inhalt:
Bitte mitbringen:
Sportkleidung, Handtuch,
Getränk
Leitung: Stephan Schnare
Anmeldung: erforderlich unter Telefon 0160 5780922
Gebühr: bitte erfragen
Termine: montags und mittwochs (Einstieg jederzeit möglich)
Uhrzeit: jeweils 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort: Familienzentrum • Rees (Empeler Str. 71, 46459 Rees)
Inhalt:
Bitte mitbringen:
Sportkleidung, Handtuch,
Getränk
Leitung: Stephan Schnare
Anmeldung: erforderlich unter Telefon 0160 5780922
Gebühr: bitte erfragen
Termine: freitags (Einstieg jederzeit möglich)
Uhrzeit: jeweils 16:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort: Familienzentrum • Rees (Empeler Str. 71, 46459 Rees)
Inhalt:
Bitte mitbringen:
Sportkleidung, Handtuch,
Getränk
Leitung: Stephan Schnare
Anmeldung: erforderlich unter Telefon 0160 5780922
Gebühr: bitte erfragen
Termine: donnerstags (18x im Halbjahr)
Uhrzeit: jeweils 16:15 Uhr - 17:15 Uhr
Ort: Familienzentrum • Rees (Empeler Str. 71, 46459 Rees)
Zielgruppe: 1,5 - 3jährige Kinder mit und ohne Handicap
Inhalt:
Bitte mitbringen:
Turnkleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken
Leitung: Jenny Beltermann
Anmeldung: erforderlich
Gebühr: 40,00 Euro pro Halbjahr
Termine: jeden Montag und nach Absprache
Zeit: jeweils 8:30 Uhr - 10:00 Uhr
Ort: Familienzentrum • Rees (Empeler Str. 71, 46459 Rees)
Inhalt:
Leitung: Jenny Beltermann
Anmeldung: nicht erforderlich
Gebühr: kostenfrei
Termine: jeden ersten Montag im Monat (nur in ungeraden Monaten)
Uhrzeit: jeweils 19:00 Uhr
Ort: Familienzentrum • Rees (Empeler Str. 71, 46459 Rees)
Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen aus dem gesamten Stadtgebiet Rees
Inhalt:
Leitung: Linda Isselburg
Anmeldung: erforderlich
Gebühr: kostenfrei
Termine: am 18.02.2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:45 Uhr
Ort: Familienzentrum • Rees (Empeler Str. 71, 46459 Rees)
Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von 0-6 Jahren
Inhalt:
Kinder auf das Leben vorbereiten, heißt für Eltern auch, sie mit den leidvollen Erfahrungen des Lebens vertraut zu machen. Dabei haben Eltern die verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder behutsam mit dem Thema Tod und Sterben in Kontakt zu bringen. Ihnen zu zeigen, das Tod, das Sterben und die Trauer ganz natürliche Erfahrungen unseres Lebens sind. Ganz praxisnah erhalten Eltern Anregungen und Antworten auf ihre Fragen.
Leitung: Tanja Warning
Anmeldung: erforderlich
Gebühr: gratis
Termine: am 26.03.2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: Reitstall Böhling • Rees (Weseler Landstr. 122, 46459 Rees)
Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von 3-6 Jahren
Inhalt: Faszination Pferde
Schnupperstunde für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahre
An diesem Nachmittag erhalten Eltern und Kinder
Antworten auf Fragen wie:
Für mutige Kinder besteht auch die Möglichkeit, auf einem Pony zu reiten.
Leitung: Susanne Böhling
Anmeldung: erforderlich
Gebühr: 8,- €
Termine: am 15.09.2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Ort: Familienzentrum • Rees (Empeler Str. 71, 46459 Rees)
Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von 0-6 Jahren
Inhalt: Die Trennung oder Scheidung der Eltern belastet Kinder sehr. Häufig bringt sie auch Unsicherheiten im familiären Umgang mit sich. Elternteile in Scheidungs- oder Trennungssituationen erfahren, wie sie mit ihren Kindern in der sensiblen Zeit umgehen können, etwa wie sie ihnen die Trennung erklären und möglichen Ängsten und Schuldgefühlen der Kinder begegnen können.
Leitung: Holger Brauer
Anmeldung: erforderlich
Gebühr: gebührenfrei
Termine: am 08.10.2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:45 Uhr
Ort: Familienzentrum • Rees (Empeler Str. 71, 46459 Rees)
Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von 0-6 Jahren
Inhalt: Kindererkundungsspiele bei Kindern sind in den meisten Fällen völlig harmlos und ganz normal. Doch viele Eltern machen sich Gedanken, ob sie nicht doch irgendwann eingreifen müssen.
Wir sprechen über die sexuelle Entwicklung von Kindern bis zur Kita und darüber, wie wir als Eltern auf sexuelle Handlungen unserer Kinder reagieren und ihre Intimsphäre wahren können.
Leitung: Janine Maas
Anmeldung: erforderlich
Gebühr: gebührenfrei
Termine: am 16.10.2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:45 Uhr
Ort: Videoplattform Zoom
Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von 0-6 Jahren
Inhalt:
Eltern erfahren alles Wichtige über die Wirkungsweise der Homöopathie, sowie über Ursachen, Symptome und Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen von Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
Endgerät mit Kamera, Mikrofon und Audioausgang/Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung. Ein Laptop als Endgerät ist empfehlenswert, der Zugang ist aber auch über ein Tablet, ein Smartphone oder einen Desktop-PC
möglich. Eine aktive Teilnahme ist erwünscht, aber keine Voraussetzung.
Leitung: Patricia Freudenberg
Anmeldung: erforderlich
Gebühr: gebührenfrei
Termine: 13.5.2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr - 20:45 Uhr
Ort: Familienzentrum • Rees (Empeler Str. 71, 46459 Rees)
Inhalt: Weidenflechten
Mit einfachen Flechttechniken zu wunderschönen Dekoelementen. Im Handumdrehen werden aus den Weiden z. B. Meisenfutterhäuschen, Weidenlibellen oder Gartenleuchten am Stab geflochten.
Leitung: Margot Schiffer
Anmeldung: erforderlich
Gebühr: 13,50Euro
Je nach Verbrauch werden die Materialkosten von 8,00 - 16,00 Euro direkt mit der Dozentin vor Ort abgerechnet.
Termine: 23.09.2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Ort: Familienzentrum • Rees (Empeler Str. 71, 46459 Rees)
Inhalt: Easy Sticks – Die kreative Vielfalt der Holzklötzchen
Der Kurs zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung mit Easy Sticks Holzklötzchen.
Leitung: Maren Queling
Anmeldung: erforderlich
Gebühr: 18,00 Euro
Material wird mit der Dozentin nach Verbrauch abgerechnet, mindestens jedoch 7,00 Euro.
Termine: 8.11.2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort: Familienzentrum • Rees (Empeler Str. 71, 46459 Rees)
Inhalt:
Ob im Garten oder im Wohnbereich - diese aus Holzriemchen gestaltete Laterne spricht jeden an. Naturbelassen oder in Pastelltönen coloriert entsteht unter ihren Händen ein wunderbares Einzelstück. Glas an allen Seiten schützt die Kerze vor Luftzug.
Leitung: Maren Queling
Anmeldung: erforderlich
Gebühr: Material wird mit der Dozentin nach Verbrauch abgerechnet, mindestens jedoch 6,00 Euro.