Am 12. Oktober ist der bundesweite Aktionstag „Schichtwechsel“! Das ist eine gute Gelegenheit für einen Tag oder ein paar Stunden in eine andere Arbeitswelt einzutauchen. Dabei tauschen Mitarbeiter des allgemeinen Arbeitsmarktes ihren Arbeitsplatz mit einem Mitarbeiter aus der Werkstatt der Lebenshilfe Unterer Niederrhein.
Auf die Tauschpartner warten Begegnungen, Einblicke in die Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen, ein Mitwirken in vielseitigen Arbeitsprozessen und viel Freude bei der Arbeit. Auf der anderen Seite schnuppert ein Mitarbeiter der Werkstatt in ein Berufsfeld des allgemeinen Arbeitsmarktes und lernt das Arbeitsumfeld für einen Tag näher kennen. Natürlich bieten wir bei Interesse auch mehreren Kollegen aus einem Unternehmen diese Chance. Die Lebenshilfe ist groß und hat eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten – da findet jeder seinen Platz.
Mit dieser Aktion laden wir ein, die Werkstatt zu erleben als das, was sie heute ist: ein moderner Arbeitsplatz voller wirtschaftlicher Innovation und Kreativität. Doch Werkstätten sind noch viel mehr. Sie sind Orte der sozialen Inklusion und Wertschätzung, in denen die Gemeinschaft im Mittelpunkt steht.
Erstmalig Ins Leben gerufen wurde die Aktion „Schichtwechsel“ 2016 von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behindert Menschen e.V. in Berlin. Weitere Informationen finden Sie unter:
Zu Gast in der Reeser Werkstatt: Mark Kneipp, Geschäftsführer der Agentur Niederrhein Medien aus Emmerich. Er hat einen Tag lang in der Verwaltungsgruppe seiner Tauschpatin Milana Akwara bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut.
Eine Woche zuvor hat Milana Akwara bei ihm in Emmerich Agenturluft schnuppern dürfen.
Zu Gast in der Weseler Werkstatt: Klara Nienhaus, Orthopädietechnikerin vom Sanitätshaus Luttermann aus Wesel. Sie hat einen Tag lang ihrem Tauschpaten Michael Mölders bei seiner Arbeit im Metallbereich der Werkstatt über die Schulter geschaut.
Zwei Tage zuvor hat Michael Mölders bei ihr in der Orthopädietechnik Werkstattluft schnuppern dürfen.